TTC-PIBA header

Herzlich Willkommen auf der Webseite des TTC-Pingsdorf-Badorf 1948/49 e. V. (kurz TTC-PiBa)

Unsere Heimat ist die Turnhalle „Auf dem Gallberg in Brühl-Badorf“.

Wir bieten für Jung und Alt ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten. Außerdem sind wir auch noch im Karneval aktiv.

Auf unserer Webseite finden Sie Angebote und Informationen zum TTC-PiBa.

Viel Spaß beim Stöbern!

Liebe Vereinsmitglieder,

in wenigen Tagen neigt sich das Jahr 2022 dem Ende entgegen. Für den Vorstand Zeit, ihnen und ihren Familien eine frohmachende Weihnachtzeit und alles erdenklich Gute für das neue Jahr zu wünschen.

Jeder von ihnen wird die vergangenen 365 Tage für sich individuell bewerten. Ob es ein gutes oder weniger gutes Jahr war, hängt von vielen einzelnen, oft selbst gar nicht zu beeinflussenden Faktoren ab. Wir hoffen aber, dass wir durch unser sportliches Angebot, ein wenig Abwechslung in ihren Alltag bringen konnten. Vor allem nach den letzten beiden Corona Jahren waren wir froh, dass der Trainingsbetrieb ohne größere Beeinträchtigung durchgeführt werden konnte. Auch der gemeinsame Ausflug der Gymnastikgruppe konnte zur Freude der Teilnehmenden nach über 2 Jahren wieder stattfinden. Sport hält nicht nur fit sondern fördert auch die Geselligkeit.

Vor diesem Hintergrund hoffen wir, dass es in 2023 so weitergeht und dass sie, egal ob Tischtennis, Gymnastik oder Kinderturnen, gesund bleiben und weiter ihren Sport ausüben werden.

Zum Schluss möchten wir unserem Trainerteam für das große Engagement danken mit dem es seine Trainingsstunden ausführt.

Der Vorstand des TTC Pingsdorf Badorf

Gymnastikgruppe des TTC Pingsdorf-Badorf besucht den Drachenfels bei Königswinter

Wanderschuhe statt Turnschuhe hieß es für die Gymnastikgruppe des TTC Pingsdorf Badorf Ende September. Zwei lange Jahre hatte man, durch Corona, auf diese liebgewonnene Tradition verzichten müssen. Zum ersten Mal zeigte sich Ellen Bollenbeck für die Durchführung des Ausflugs verantwortlich. Ihre Vorgängerin, Anka Schweitzer, konnte den Tag, ohne in der Verantwortung zu stehen, sehr genießen, wie sie selbst sagte.

Bei herrlichem Spätsommerwetter ging es von Wesseling mit einem Schiff der Köln-Düsseldorfer-Schiffahrtsgesellschaft den Rhein hinauf bis Königswinter. Von dort konnte man wählen, ob man zu Fuß, getreu dem Motto: Wer rastet, der rostet, oder mit der Zahnradbahn hinauf zum Drachenfels gelangen wollte.

Bei bestem Wetter genoss man den herrlichen Ausblick auf den Rhein und stellte zufrieden fest, in einer sehr bevorzugten Gegend Deutschlands zu wohnen. Wer Lust hatte, konnte im nahegelegenen Drachenfelslokal eine kleine Stärkung zu sich nehmen. Zuviel sollte man sich nicht stärken, denn: wieder in Wesseling angekommen wurde der Tag in einem fußläufig entfernten Lokal zu aller Zufriedenheit ausklingen gelassen.

Bleibt zu hoffen,  dass dem nächsten Ausflug, in 2023, nichts im Wege steht.

Ein ganz besonderer Dank gilt Ellen für die Organisation und auch Anka nochmals für die jahrelange Betreuung und Durchführung.



Liebe Vereinsmitgliederinnen, liebe Vereinsmitglieder,

der gesamte Vorstand des Vereins wünscht euch/ihnen allen eine frohmachende Weihnachtszeit in diesen manchmal tristen Tagen mit Pandemie und trüben Wetter. Außerdem Gesundheit für das kommende Jahr mit der Hoffnung auf wieder bessere Zeiten. Am Ende des letzten Jahres dachten wir alle, dass wir heute schon weiter seien und die Coronapandemie vielleicht nur noch ein Spuk der Vergangenheit wäre. Doch dies konnte man nach dem Sommer schon absehen, dass dies nicht so sein wird. Bis zur Mitte des Jahres mussten wir alle auf unseren geliebten Sport verzichten. Dies hat sich seit dem Sommer geändert und Dank ihrer Disziplin und den eingeleiteten Vorsichtsmaßnahmen sowie dem Engagement unserer Trainer/-innen konnte der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten bleiben. Dies war und ist wichtig, weiß doch Jede/Jeder das Sport – gerade in diesen Zeiten – noch mehr Bedeutung für Leib und Seele zukommt.

Wir freuen uns mit ihnen in ein hoffentlich für uns alle erfüllenderes Jahr 2022 gehen zu können.

In diesem Sinne genießen sie die Feiertage und starten sie gesund und munter in das neue Jahr.

Ihr und euer

Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf

Eine Ära geht zu Ende.

Die Gymnastikgruppe des TTC Pingsdorf-Badorf hat ihrem jahrelangen Vorstandsmitglied, Anka Schweitzer, einen emotionalen Abschied vom Vorstandsposten beschert. Eigentlich hat diesen Posten Ellen Bollenbeck schon seit den Vorstandswahlen 2020 inne. Doch durch die Pandemie und dem damit immer wieder ausgefallenen Trainingsbetrieb kam Anka Schweitzer diese Ehre erst jetzt zu Teil. Aber wie man anhand des Fotos erkennen kann, tat das der Freude über diese Geste keinen Abbruch.

Anka Schweitzer hatte diesen Posten seit Ende der 1990er Jahre inne. Also über 20 Jahre vertrat sie die ca. 50 köpfige Gymnastikgruppe im Vorstand. Diese lange Zeit wird für die Mitglieder/-innen als eine außergewöhnliche in Erinnerung bleiben. In jedem Jahr organisierte sie einen besonderen Ausflug oder veranstaltete eine Weihnachtsfeier. Ihr ist es zu verdanken, dass der Zusammenhalt dieser Gruppe über eine so lange Zeit Bestand hat. Aber nicht nur die Gymnastikdamen dankten ihr. Auch der gesamte Vorstand sagt Danke für die vielen Stunden des konstruktiven Zusammenarbeitens. Wir werden Dich im Vorstand vermissen, auch wenn in Frau Ellen Bollenbeck eine adäquate Person gefunden werden konnte, die Vorstandsarbeit im Sinne des Vereins fortzuführen. Anka Schweitzer wird dem Verein als aktives Mitglied erhalten bleiben und dafür wünschen wir alles Gute, vor allem aber Gesundheit.

Vorstand TTC Pingsdorf-Badorf

Vereinsbild

Vereinsmitglieder/-innen sammelten für von der Flut betroffenen Kassierer

Sichtlich bewegt zeigte sich der langjährige Kassierer des Vereins bei der Übergabe einer Spendenkiste, die nicht nur liebevoll gestaltet wurde sondern auch einen stattlichen Inhalt vorzuweisen hatte. Nachdem bekannt wurde, wie schwer die Flut in Erftstadt Liblar zugeschlagen hatte, zeigten sich die Mitglieder/-innen sofort bereit hier großzügig zu unterstützen. Die Spendenkiste mit Inhalt wurde dann beim Umzug des Vereinsvorsitzenden durch Angie Götte und Dieter Thelen, stellvertretend für alle Angehörigen des Vereins, überreicht. Stephan Albrecht (mit seinem ältesten Sohn), völlig überrascht und zu Tränen gerührt, bedankte sich bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern für diese kaum in Worte zu fassende Geste.

 

Spendenkiste

BU: Übergabe der Spendenkiste

Foto: O. Götte

Liebe Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder,

wie bereits angekündigt, lassen die zurückgehenden Inzidenzzahlen eine rasche Aufnahme unseres Trainingsbetriebs zur Freude aller wieder zu. Auf unserer kurzfristig virtuell einberufenen Vorstandssitzung haben wir folgendes beschlossen:

1. Beginn Gymnastiktraining: 14.06.21

2. Beginn Jugendtraining: Tischtennis: 15.06.21

3. Beginn Erwachsenentraining: Tischtennis: 15.06.21

4. Beginn Kinderturnen: 01.07.21

 

Ab 11.06. befindet sich der Kreis in Inzidenzstufe 1, d.h. es entfällt die Erklärung zum Gesundheitsstatus/der Testpflichtnachweis.

Es wird darum gebeten, sich die Informationen zum Trainingsbetrieb während der Corona Pandemie genau durchzulesen.

Ansonsten gilt:

Falls sich die Fallzahlen wieder erhöhen, bzw. die Inzidenzstufe auf 2 oder mehr ansteigt, ändern sich auch die Regelungen. Es ist daher ratsam, sich immer – auch über unsere Homepage – auf dem Laufenden zu halten.

Noch eine Korrektur zur letzten Veröffentlichung:

Die Jahreshauptversammlung findet nun doch, wie immer, als Präsenzveranstaltung statt.

Termin ist Donnerstag, 01.07.2021 20:00 Uhr.

Eltern-Kind-Turnen:

Montag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Mittwoch von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen

Kinderturnen 17.15 bis 18.15 Uhr

Kinder im Kindergartenalter (ohne Eltern):

Mittwoch von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr

Weitere Info’s bei Angie Götte: 02232-370164 kannst du das einrichten

 

Wir wünschen allen viel Freude bei der Ausübung ihrer sportlichen Aktivitäten. Bleibt gesund und denkt daran:

§ 3 – Et hätt noch immer jot jejange

 

Der Vorstand

Liebe Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder,

 

auf seiner letzten virtuellen Vorstandssitzung vom 20.05.2021 hat der Vorstand beschlossen, seine diesjährige Jahreshauptversammlung erstmalig in der Geschichte des Vereins ebenfalls virtuell abzuhalten.

Termin der Jahreshauptversammlung ist Mittwoch, 30.06.2021 um 19:30 Uhr.

Dazu erfolgt in den nächsten Tagen ein Einladungsschreiben an alle Mitglieder mit einem Link, der die Teilnahme an der Sitzung ermöglicht soll.

Dank der erfreulich schnell zurückgehenden Inzidenzzahlen werden wir in den nächsten Tagen einen Fahrplan veröffentlichen, wie der Trainingsbetrieb wieder anlaufen soll. Hierzu bitte immer mal wieder auf der Homepage nachschauen.

 

Der Vorstand.

Liebe Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder,

 

ein schwieriges und jeder Hinsicht ungewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Mit vielen Aufs und Abs. Die Pandemie hat vor keinem Bereich unseres Lebens halt gemacht und uns viel abverlangt. Hier wäre sportliche Betätigung manches Mal willkommen gewesen, um einmal auf andere Gedanken zu kommen. Wir haben so gut es ging den Trainingsbetrieb offengehalten, mussten uns aber letztendlich auch den staatlichen Vorgaben und dem Vorrang nach körperlicher Unversehrtheit beugen. Niemand kann momentan sagen, wie es weitergeht. Die Hoffnung auf einen neuen Impfstoff als Mutmacher auf ein baldiges Ende einerseits, der neuerliche Shutdown aufgrund nach wie vor hoher Infektionszahlen auf der anderen Seite. Geduld ist in diesen Tagen mehr denn je gefragt. Wir gehen zur Zeit davon aus, dass ein Trainingsbetrieb wohl erst im Frühjahr wieder starten kann. Falls sich vorher wider Erwarten andere Erkenntnisse ergeben, werden wir euch natürlich über unsere Webseite informieren. In unserer letzten Vorstandsitzung haben wir beschlossen, dass wir für 2021 erst dann wieder einen Beitrag anteilmäßig erheben, wenn sicher ist, dass der Trainingsbetrieb wieder starten kann.

Für die anstehenden Festtage wünschen wir euch allen erholsame Stunden in euren Familien und dann hoffentlich ein besseres Jahr 2021.

Denkt daran: „Et hätt noch emmer jot jejange“

 

Der Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf

Liebe Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder,

nachfolgend finden Sie unseren neuen Entwurf zur Vereinssatzung.

Wir wünschen allen einen guten Trainingsbeginn. Halten sie sich gesund.

Ihr Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf.

Nachfolgend finden Sie unser den Entwurf zur Satzung als PDF Download:

Entwurf zu Satzung des TTC PiBa 2020 _ V8

10.08.2020

Liebe Vereinsmitglieder/-innen, liebe Sportfreunde,

aufgrund der neuerlichen Coronabeschränkungen seitens der Bundes- und Landesregierung sowie der Hallenschließungen durch die Stadt Brühl, sind wir leider

gezwungen, den Trainingsbetrieb für unseren Verein den gesamten November ruhen zu lassen. Wir bedauern dies sehr, beugen uns aber im Sinne der Gesunderhaltung

dieser Maßnahmen. Wir geben die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs rechtzeitig über unsere Homepage bekannt.

Bleibt gesund.

Der Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf  1.11.2020

 

 

 

 

 

Liebe Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder,

die Sommerferien neigen sich dem Ende und der Schulbetrieb soll nach Stand heute am 12.08.2020 wie gewohnt starten. Dies bedeutet auch für unseren Verein, dass wir den Trainingsbetrieb – unter Auflagen – für alle Mitglieder/innen ab Montag, 16.08.2020 wieder gewährleisten. Nachdem wir den Tischtennisbetrieb und das Gymnastiktraining der Erwachsenen nach den Osterferien langsam gestartet haben, sollen nun auch unsere Kleinsten in den Genuss kommen, wieder wie gewohnt zum Kinderturnen gehen zu können. Die Pandemie ist leider nicht vorbei und gerade jetzt vor den wieder leicht ansteigenden Ansteckungszahlen, bitten wir sie inständig – zu ihrem und unser aller Schutz – sich an die im Anhang erläuterten Hygienemaßnahmen zu halten.

Wir wünschen allen einen guten Trainingsbeginn. Halten sie sich gesund.

Ihr Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf.

Nachfolgend finden Sie unser Coronakonzept als PDF Download:

Coronakonzept TTC PiBa Mutter Kind Stand 15.07.2020

10.08.2020

Hygienekonzept TTC- Pingsdorf-Badorf Stand: 31.05.2020

Allgemein

  1. Verantwortlicher für die Einhaltung der Vorschriften inklusive Belehrung ist der jeweils zuständige Trainer bzw. die Person welche die Halle Auf- und Abschließt
  2. Es gibt einen separaten Ein- und Ausgang. Den Eingang bildet unsere reguläre Eingangstür – der Ausgang erfolgt über den Notausgang Richtung Wiese sowie das kleine Törchen in Richtung Parkplatz. Die Eingangstür wird durch einen Keil offen gehalten.
  3. Am Eingang liegen Namenslisten aus in die Sich jeder Teilnehmer einzutragen hat. Durch das Eintragen in und das Unterschreiben der Namensliste akzeptieren die Teilnehmer das geltende Hygienekonzept; Bei Minderjährigen muss die Unterschrift beim ersten Trainingsbesuch durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen.
  4. Der für die Trainingseinheit Verantwortliche stellt sicher, dass sich alle Teilnehmer in die Liste eintragen. Des Weiteren weist er allen Teilnehmern bei deren ersten Training auf die geltenden Regeln hin
  5. Das Hygienekonzept für unseren Verein wird an der Pinnwand in der Halle aufgehangen und liegt zudem zusammen mit den Teilnehmerlisten aus
  6. Die notwendige Flächendesinfizierung erfolgt mittels 3%iger Wasserstoffperoxid-Lösung o.Ä.
  7. Der für die Einheit Verantwortliche ist zu Beginn der Einheit für die Desinfektion von Türgriffen, Lichtschalter und Bänken zuständig
  8. Es gilt eine dauerhafte Abstandspflicht von 1,5m
  9. Umkleiden und Duschen dürfen nicht genutzt werden
  10. Die Anreise erfolgt einzeln (Ausnahme: Haushaltsgemeinschaften)
  11. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorhandensein eines Mund-Nasenschutzes. Die Verantwortung für das Vorhandensein eines Mund-Nasen-Schutzes liegen beim Teilnehmer / Trainer selbst. Außer, wenn sich die Teilnehmer in Ihrem jeweiligen, fertig aufgebauten Bereich (Gymnastikmatte / Box) aufhalten besteht während dem kompletten Aufenthalt in der Halle Mund-Nasenschutzpflicht – insbesondere beim Betreten, Verlasen, sowie bei Auf- und Abbau.

 

Tischtennis

  1. Der Trainingsbetrieb findet an 5 Tischen in mit Banden abgetrennten Boxen a ca 10m* 4,5m statt
  2. Die Maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Spieler (maximal 2 Spieler pro Box) + Übungsleiter
  3. Ausgabe des Spielmaterials (Tisch+Netzgarnitur und 1 Ball pro Tisch) aus dem Geräteraum heraus erfolgt durch eine Person (Trainer / Verantwortlicher) mit Einweghandschuhen (werden durch Verein gestellt)
  4. Für den Aufbau der Box und die Desinfektion des verwendeten Materials (Tisch, Netzgarnitur, Ball und Grifffläche der Banden (ca. obere 4cm) vor Trainingsbeginn sind die jeweiligen Spieler selbst verantwortlich. Pro Box ist 1 Desinfektionsspray verfügbar. Bei den Tischen bitte ich darum das Desinfektionsmittel zu verteilen, aber die mechanische Wirkung möglichst gering zu halten um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  5. es finden keine Seitenwechsel statt
  6. Die Anmeldung zu den Trainingseinheiten erfolgt über nachstehendes Online-Dokument.
  7. Ich möchte hier wirklich jeden bitten das Dokument sorgsam zu pflegen, sich vor allem auch auszutragen, wenn man doch nicht zu einem Trainings kommen sollte und das Dokument vor allem nicht an Vereinsfremde herauszugeben, da es für jeden einsehbar ist.

Die Regeln:

  1. – Bitte maximal eine Woche im Voraus und auch bitte nur für eine Trainingseinheit pro Woche eintragen.
  2. – Für die als Jugendtraining gekennzeichneten Zeiten dürfen sich nur Jugendliche eintragen
  3. – Sind an einem Tag selbst noch freie Plätze verfügbar darf sich hier jeder eintragen – unabhängig davon ob es sich offiziell um ein Jugendtraining handelt oder man in dieser Woche bereits an einem anderen Tag eingetragen war / ist.

Gymnastik:

  1. Die Matten werden vor Beginn der Einheit durch die Trainerin in der Halle mit einem jeweiligen Abstand von mindestens 2m zueinander platziert.
  2. Die Teilnehmer desinfizieren vor der jeweiligen Einheit ihre jeweilige Matte mit dem zur Verfügung gestelltem Desinfektionsmittel
  3. Die Teilnehmer haben ein eigenes Badetuch mitzubringen welches sie als zusätzlichen Schutz auf die Matten legen

Liebe Vereinsmitgliederinnen und –mitglieder,

der Vorstand des TTC-Pingsdorf-Badorf hat am 20.04.2020 beschlossen, dass trotz der teilweisen Lockerungen im Öffentlichen Leben, das Vereinsleben und der gesamte Trainingsbetrieb vorerst bis zum 04. Mai 2020 ruht. Wir gehen davon aus, dass ein Trainingsbetrieb erst dann stattfinden wird, wenn die Halle durch die Stadt Brühl freigegeben wird und der gewohnte Schulbetrieb wieder anfängt. Sollte sich wider Erwachten eine andere Ausgangslage ergeben, so werden wir dies rechtzeitig auf unserer Internetseite bekanntgeben.

Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute, bleibt/bleiben sie gesund.

Brühl, 22.04.2020

Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf

Achtung!                 Achtung!                Achtung!

 

Liebe Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder,

 

der Vorstand des TTC Pingsdorf-Badorf hat heute am 13.03.2020 aus gegebenem Anlass beschlossen, den Trainingsbetrieb aus Fürsorgegründen, ab Montag, 16.03.2020 bis zu den Osterferien einzustellen. Dies betrifft sowohl die Tischtennisabteilung sowie die Gymnastikabteilung und das Kinderturnen. Diese Maßnahme geht einher mit den heute vom Land NRW beschlossenen Schulschließungen und anderem Aussetzen von sportlichen Aktivitäten. Da in den Osterferien ohnehin kein Trainingsbetrieb stattfindet, haben wir, Stand heute, etwa 5 Wochen Zeit, die Lage zu sondieren und dann neu zu bewerten.

Wir werden auf unserer Internetseite – ttc-piba.de – rechtzeitig die Wiederaufnahme des Trainings bekannt geben.

Wir wünschen ihnen allen und ihren Familien eine gesunde Zeit.

 

Brühl, 13.03.2020

Vorstand TTC-Pingsdorf-Badorf

Tischtennisneuling Julius Friedrich aus Brühl überzeugt bei den Minimeisterschaften auf Kreisebene.

 

Julius Friedrich hat erst im letzten Jahr das Tischtennisspielen für sich entdeckt. Denn nach ein paar Schnupperstunden bei TTC Pingsdorf-Badorf trat er dem Verein zu Beginn des Jahres bei. Dies machte ihm offenbar so viel Spaß, dass er bei den Tischtennisminimeisterschaften auf Ortsebene, Anfang Februar in Brühl teilnahm und sich dort in seiner Altersklasse (9-10 Jahre) durchsetzen konnte. Jetzt, Anfang März, hatte er die Gelegenheit, auf Kreisebene sich mit allen Gewinnern der ersten Runde in seiner Altersklasse zu messen. Und auch da konnte sich Julius durchsetzen und schaut nun voller Erwartung dem Wettbewerb auf Bezirkseben entgegen. Ausgetragen werden die Spiele wiederum in Langenich bei Kerpen und zwar am 07.04.2019. Der TTC Pingsdorf-Badorf drückt ihm dazu alle Daumen und wünscht ihm viel Erfolg.

Foto: M. Ewald

Tischtennis-Minimeisterschaften beim TTC PingsdorfBadorf 1948/49 e. V.

 

Am Sonntag, den 10. Februar 2019 wurden vom TTC Pingsdorf-Badorf1948/49 e. V. (kurz TTC PiBa) die Tischtennis-Minimeisterschaften auf der Ortsebene Brühl ausgetragen. Eingeladen waren alle Mädchen und Jungen die 2006 und später geboren wurden und die bisher keine Spielberechtigung in einem Verein besitzen.

 

Vielleicht lag es am Sonntag oder dem regnerischen Wetter, dass trotz intensiver Werbung nur 11 Kinder und ihre Eltern den Weg in die Sporthalle fanden. Diese hatten aber sichtlich ihren Spaß. Nach der Eröffnung mit kleiner Regelkunde durch Jugendwart M. Ewald ging es sogleich an die Tische. Gespielt wurde in verschiedenen Altersgruppen, getrennt nach Mädchen und Jungen. Die Kinder, die spielfrei hatten, konnten sich mit kostenfreiem Kuchen und Getränken stärken, oder mit den Eltern „Rundlauf“ spielen.

 

Nach knapp zwei Stunden standen dann die Ergebnisse fest. Für die Erstplatzierten gab es Pokale und für alle Teilnehmer jeweils eine Urkunde, ein kleines Geschenk sowie ein Gratis-Tischtennis-Schnupper-Abo beim TTC PiBa.

 

Für die Gewinner/Gewinnerinnen der TT-Minimeisterschaften geht es im März in die nächste Runde, nämlich zum Kreisentscheid.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kinder und deren Eltern aber auch an alle helfenden Hände in der Vorbereitung und an diesem Nachmittag. Besonders danken möchten wir außerdem den Brühler Grundschulen, die diese Aktion sofort und gerne unterstützten.

 

Folgende Platzierungen haben sich ergeben:

 

Jungen bis 8 Jahre           Gewinner      Maximilian Schubert
Jungen bis 10 Jahre         Gewinner      Julius Friedrich
Mädchen bis 10 Jahre     Gewinnerin   Elena Bohrer
Jungen bis 12 Jahre         Gewinner     Thore Wenzel

Minimeisterschaft
Tischtennis

Interessiert an Tischtennis?   

Wenn Sie gern Fitnesstraining mit Spaß verbinden wollen und eine vielseitige Sportart suchen dann sind Sie bei uns genau richtig.

Tischtennis ist eine der schnellsten Ballsportarten und eine spannende Mischung aus Bewegung, Körperbeherrschung, Tempo, Taktik, Teamgeist und mentaler Stärke.

Unser Verein nimmt zurzeit mit 3 Erwachsenen-Mannschaften sowie 2 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb des Westdeutschen TT Verbands teil.

Aber auch Hobby-Spieler sind herzlich willkommen und können den Sport nutzen um sich gemeinsam mit Trainingspartnern gesund und fit zu halten.

Hier geht es zu den Trainingszeiten

Gymnastik

Interessiert an Erwachsenen Gymnastik?

Wer rastet, der rostet! Das ist das Motto der Gymnastikabteilung

Unter Anleitung unserer erfahrenen Trainingsleiter bieten wir Fitness- und Gymnastikübungen für Erwachsene und Senioren an.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Hier geht es zu den Trainingszeiten

Eltern-Kind-Turnen

Interessiert an Kinder Gymnastik?

Auch für die kleinsten Sportler bietet der TTC-PiBa ein Angebot. Beim Eltern-Kind Turnen oder beim Kinderturnen werden die Kinder spielerisch gefördert und gefordert.

Weitere Info’s bei Angie Götte: 02232-370164

Hier geht es zu den Trainingszeiten

Tischtennis

Interessiert am TTC-PiBa im Karneval?

Der TTC-PiBa ist seit vielen Jahren im Badorfer Karneval unterwegs. Mit den tollen Kostümen ist die Truppe die aus Freunden und Mitgliedern besteht immer ein besonderer Blickfang.

2014 stellte der TTC-PiBa erstmalig auch das Dreigestirn in Badorf.

Weitere Informationen und viel Bilder finden Sie hier